Eine häufige Erkrankung! Allein in Deutschland leiden rund 4 Millionen Menschen an einer Depression. Bei Frauen wird die Diagnose doppelt so häufg gestellt wie bei Männern. Obwohl Depression eine sehr häufige Erkrankung ist, wird sie in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen und oft missverstanden. Depression kann – wie Diabetes oder Bluthochdruck – jeden treffen: Menschen aller Altersgruppen, Berufe und sozialer Lagen, Männer, Frauen und auch Kinder. Depression ist eine Erkrankung und kein Ausdruck persönlichen Versagens.
Sichere Diagnosestellung ist möglich! Oft bricht die Depression in einen bis dahin gut funktionierenden Alltag ein, sie kann sich aber auch »allmählich einschleichen«. Nicht immer ist sie einfach von einer alltäglichen Verstimmung oder einer Lebenskrise zu unterscheiden. Oft denken Betroffene und behandelnde Ärztinnen und Ärzte zunächst an eine körperliche Erkrankung. Bei genauem Nachfragen ist jedoch fast immer eine sichere Diagnose möglich. Diese ist sehr wichtig, da Depressionen meist erfolgreich behandelt werden können. Wird die Depression nicht erkannt, führt dies zu unnötigem Leiden, zur Gefährdung der Betroffenen und im schlimmsten Fall zur Selbsttötung.
Besucher:
Besuchen Sie uns auf Facebook
Veranstaltungen
26.10.2017
Frühstücksbrunch zum 1-jährigen Jubiläum des Schaumburger Bündnis gegen Depression Anlässlich des 1-jährigen Jubiläums des Schaumburger Bündnis gegen Depression treffen sich Mitwirkende zum gemeinsamen Frühstücksbrunch ab 09:00 Uhr im Bruchhof in Stadthagen. Anmeldungen können an... mehr
15.11.2017
Depression im Kinder- und Jugendalter Einladung zu einem Vortrag zum Thema Depression im Kinder- und Jugendalter von Franz- Josef Güster im Familienzentrum in Rinteln, Ostertorstraße 2. mehr
21.11.2017
Kerngruppentreffen BUBIS e.V. Oberntorstraße 6A 31655 Stadthagen Die Lenkungsgruppe trifft sich wie gewohnt um 08:30 Uhr in den Räumlichkeiten zur Vorbereitung des Kerngruppentreffens. mehr
13.12.2017 - 13.12.2017
Depression - Herausforderungen bei der Arbeit, Ängste und Sorgen - Gehört werden, ins Gespräch kommen - Wege finden. Sind Sie selbstständig oder angestellt, im ersten Arbeitsmarkt oder an einer geschützten Arbeitsstelle und gehen mit Depressionen ihrer Arbeit nach und haben Probleme dabei? Gestaltet sich der Kontakt zu... mehr